Kategorie: Nationalteams

Security First

In einem Spiel, dass als Therapie-Ansatz für Narkoleptiker nicht getaugt hätte, hat die deutsche Elf mit etwas Glück den amtierenden Europameister besiegt. Interessant die kompakte 3-4-3-Formation, die allerdings mit nur wenig offensiven Lösungsansätzen garniert wurde. Hier unsere Noten für den Klassiker!

weiterlesen

Vorsicht, frisch gestrichen

Am 2. Juni muss Joachim Löw der FIFA den endgültigen WM-Kader benennen. Bis dahin können sich 30 Spieler für die 23 Plätze empfehlen. Beim Länderspiel gegen Polen wird der Bundestrainer mit seiner C-Elf allerdings keine Erkenntnisse bekommen. Gegen den Ball legt sich deshalb schon vor dem Spiel fest: Dieses Septett muss trotz der Erfahrung von 158 Länderspielen daheim bleiben.

weiterlesen

Weltrangliste: Auf dem Weg nach Brasilien

Einmal im Monat veröffentlicht die FIFA eine Weltrangliste. Die Berechnungen sind kompliziert und so landet beispielsweise Frankreich deutlich hinter Chile oder der Elfenbeinküste. Nach der Betrachtung der Qualifikation kommen wir, acht Monate vor WM-Beginn, auf eine ganz andere Top 20 der Nationalteams.

weiterlesen

Der eine tingelte durch die englische Provinz, den anderen betitelte ein Ex-Trainer als „Vollpfosten“. Rickie Lambert und Max Kruse brauchten ungewöhnlich lange, um in Premier League und Bundesliga Fuß zu fassen. Nun können beide Stürmer von der WM träumen. [Dieser Artikel ist auf thenextbrykthing.com erschienen]

Die Titel-Logik

Der FC Bayern gewinnt die Champions League. Der deutsche Fußball erntet für die Entwicklung der vergangenen Jahre viel Lob. Folgerichtig müsste das DFB-Team bei der WM in Brasilien ganz oben stehen – in Deutschland zählen ohnehin nur Titel. Eine Mission, die der Bundestrainer nicht nur wegen der fehlenden Vergleichbarkeit nicht erfüllen kann. [Dieser Artikel ist bei „the next bryk thing“ erschienen]

weiterlesen

Warum Brasilien nicht Weltmeister wird

Die Legende bebte: Als Superstar Neymar kurz vor der Pause gegen Spanien das 2:0 erzielte, gab es im Maracana kein Halten mehr. Die zweite Halbzeit war ein Schaulaufen zurück in die Weltspitze, für die Fans der Selecao gibt es nur noch einen Favoriten auf den WM-Titel. Die Euphorie ist sympathisch, aber kein Erfolgsgarant. Ich sehe für Brasilien noch viele Stolpersteine.

weiterlesen

Goldene Generationen und goldene Himbeeren

Kennen Sie Mark Hateley oder Renato Buso? Die besten Spieler der U 21-EM sind nicht immer zu Topstars geworden. Manchmal zeichnete sich aber eine goldene Generation ab. So produzierte Rekordtitelträger Italien Talente am Fließband und Deutschland legte 2009 den Grundstein für das heutige Top-Team. Gegen den Ball hat die goldenen Himbeeren und größten Talente zusammengetragen.

weiterlesen

Zwergen-Doppel: 5 Dinge, die wir gelernt haben

Wenn zwei souveräne Siege für schlechte Stimmung sorgen, wenn Spieler ausgepfiffen werden, wenn Personalien besonders heiß diskutiert werden – dann wissen Sie: Deutschlands liebstes Kind hat gespielt. Gegen den Ball ordnet die Dinge rund um die DFB-Elf mal richtig ein.

weiterlesen

Auf Teufel komm raus

Wer heute auf den kommenden Weltmeister wetten will, bekommt für Belgien eine schlechtere Quote als für Frankreich. Was zunächst komisch klingt, ist auf den zweiten Blick durchaus verständlich. Mit Spielern wie Hazard, Kompany, Fellaini oder Benteke kann es für die Roten Teufel richtig weit gehen, Gegen den Ball beleuchtet den belgischen Aufschwung aus vielen Blickwinkeln.

weiterlesen