Kategorie: Notenartikel

Game over

Barcelona ist zurzeit besser als Bayern – keine Überraschung. Wie die Münchner aber mit ihrer Himmelfahrtstaktik in der Anfangsviertelstunde überrannt wurden, wie sie dann das Spiel besser und besser in den Griff bekamen, nur um in den letzten Minuten doch alles schon im Hinspiel zu verspielen – das ist doch genug Stoff für einen Notenartikel von Gegen den Ball. In dem auch die Frage aufgeworfen wird, ob Josep Guardiola zu sehr denkt wie Béla Réthy.

weiterlesen

Was heißt „Treble“ auf Katalanisch?

Mit dem 2:1-Sieg im Clásico gegen Real Madrid ist Barcelona dem Gewinn von drei Titeln näher gekommen. Jedenfalls steht dem Erfolg in La Liga und Copa del Rey nicht mehr viel entgegen. Wir haben uns das Spiel aber auch im Hinblick darauf angesehen, was es für die Chancen der beiden Kontrahenten in der Champions League angedeutet hat.

weiterlesen

Diese Biene, die ich meinte

Das Ende einer schwarzgelben Ära erlebten 65.000 Zuschauer am Mittwochabend beim 0:3 des BVB gegen Juventus. Für mindestens eineinhalb Jahre wird es keinen Champions League-Fußball mehr in Dortmund geben. Wie die Dortmunder Chancenlosigkeit konkret aussah und was sie für die weiteren Perspektiven der Mannschaft und der ganzen Bundesliga bedeutet, beleuchten wir in unserem Notenartikel zum Spiel.

weiterlesen

Der Rote Teufel liegt im Detail

Sechs Tage nach dem Aus im FA Cup zeigte Manchester United gegen Tottenhasm seine beste Saisonleistung und damit das bisher überzeugendste Spiel unter Louis van Gaal. Für die Spurs ist die Saison fast gelaufen, während United noch schwere Aufgaben vor sich hat.

weiterlesen

Bayern München – Hamburger SV: After eight

HSV-Trainer Josef Zinnbauer wollte beim FC Bayern „mutig“ nach vorne spielen lassen. Dabei hatte das Remis der Schalker eine Woche zuvor genügend Anhaltspunkte geliefert, wie in München erfolgreich gespielt werden kann. Heraus kam für die Hamburger die höchste Niederlage ihrer Bundesliga-Geschichte – ein Beispiel taktischen Versagens.

weiterlesen

Atlético Madrid – Real Madrid: Going to the Mattresses

Die Bilanz von Reals Spielzeit liest sich so: sechs Spiele gegen Atlético – kein Sieg, zwei Unentschieden, vier Niederlagen, 4:12 Tore. In den 31 Spielen gegen alle anderen Gegner – 29 Siege, kein Unentschieden, zwei Niederlagen, 102:19 Tore. Was läuft bei Real schief?

weiterlesen

Bayern München – Schalke 04: Roberto di Potter

Auch im dritten Aufeinandertreffen mit Roberto di Matteo blieb Josep Guardiola sieglos. Das interessante, wenn auch nicht besonders attraktive 1:1 im Bundesligaspitzenspiel zwischen Bayern und Schalke war vor allem für die Gäste ein sehr gutes Resultat – was immer Sie an anderer Stelle über „zu wenig Mut“ lesen mögen. Wir haben alle Spieler benotet und ordnen das Spiel ein.

weiterlesen

Chelsea – Manchester City: Mit der Ruhe eines Tabellenführers

Während Manchester City einen Rückstand aufholen wollte, spielte Chelsea mit der Ruhe des Tabellenführers. Am Ende reichte den Blues das Remis, etwas anderes wäre auch nicht verdient gewesen. Hier unsere Noten zum Spitzenspiel der Premier League.

weiterlesen

Atlético de Madrid – Barcelona: Das ist nicht mehr das Barcelona, das ich kenne. Und das ist auch gut so.

Eine Halbzeit Weltklassefußball mit fünf Toren, dann ein Platzverweis in der Halbzeitpause und 45 Minuten Langeweile. Egal! Wenn wir uns nur auf die erste Hälfte des Pokalspiels zwischen Atlético und Barcelona konzentrieren, dann sehen wir eine Blaugrana-Mannschaft, die mittlerweile besser kontern und Standards ausführen kann als das Team von Diego Simeone. Josep Guardiola wird es mit Schaudern sehen. Wir sind begeistert.

weiterlesen

Barcelona – Atlético de Madrid: Der nächste Krisensieg

Anfang des Jahres wurde dem FC Barcelona eine sportliche Krise angedichtet, die ihre Wurzeln im Verhältnis Superstar-Trainer haben sollte. Der 1:0-Sieg im Pokal gegen Atlético hat stattdessen erneut gezeigt, wie stark die Katalanen derzeit sind – obwohl die drei Superstars im Sturm noch immer eine gemeinsame Linie suchen.

weiterlesen