Erfolg, du undankbares Wesen

Der FC Bayern hat sich mit den vielen Titeln der vergangenen Jahrzehnte das virtuelle Grab geschaufelt, in das der Club zusammen mit Trainer Josep Guardiola gerade geworfen wird. Nur die deutsche Meisterschaft? Unwürdig. Tatsächlich war der FC Barcelona die bessere Mannschaft – nun gilt es zu reagieren.

weiterlesen

Game over

Barcelona ist zurzeit besser als Bayern – keine Überraschung. Wie die Münchner aber mit ihrer Himmelfahrtstaktik in der Anfangsviertelstunde überrannt wurden, wie sie dann das Spiel besser und besser in den Griff bekamen, nur um in den letzten Minuten doch alles schon im Hinspiel zu verspielen – das ist doch genug Stoff für einen Notenartikel von Gegen den Ball. In dem auch die Frage aufgeworfen wird, ob Josep Guardiola zu sehr denkt wie Béla Réthy.

weiterlesen

Die Europarangliste im Mai 2015

Es ist viel passiert in Europas Topligen seit der letzten Rangliste. Deshalb gibt es einige Verschiebungen, drei Clubs müssen komplett weichen. Darunter auch der FC Schalke – während der BVB drinbleibt. Wem das nicht kontrovers genug ist, findet auch etwas über das Image des VfL Wolfsburg, die unattraktive Meistertaktik des FC Chelsea und das allgemeine Fehlurteil über die Investitionen bei PSG.

weiterlesen

Rashomon – Der Tag des Trainerwahnsinns aus vier Blickwinkeln

Der vielleicht turbulenteste Vormittag in der jüngeren deutschen Fußballgeschichte sah die Rückkehr von Bruno Labbadia nach Hamburg. Mit dem vierten Trainer der Saison hat der HSV zugleich alle Pläne, eine nachhaltigere Entwicklung einzuleiten, verworfen. Thomas Tuchel nämlich hatte auf einmal eine bessere Perspektive. Und so wurde nur wenige Stunden nach dem Kurswechsel des HSV der Abschied von Jürgen Klopp in Dortmund bekannt – nach sieben Jahren, in denen der HSV 14 Trainer hatte, während der BVB mit Klopp Meister, Pokalsieger und Champions League-Finalist war. Wie hängen diese Entwicklungen zusammen? Um das zu verstehen, muss man sich das Geschehen aus verschiedenen Blickwinkeln ansehen – wie im Meisterwerk von Kurosawa Akira.

weiterlesen

Ich bin ein Elitepartner

Thomas Tuchel ist ein Single mit Niveau. Er ist der begehrteste Trainer auf dem Markt, es ranken sich sogar Gerüchte über einen Wechsel zum FC Bayern. Realistisch betrachtet mangelt es aber an passenden Partnern. Gegen den Ball hat für Tuchel potentielle Vereine gesucht und kommt zu dem Schluss: Es kann nur einen geben.

weiterlesen

Was heißt „Treble“ auf Katalanisch?

Mit dem 2:1-Sieg im Clásico gegen Real Madrid ist Barcelona dem Gewinn von drei Titeln näher gekommen. Jedenfalls steht dem Erfolg in La Liga und Copa del Rey nicht mehr viel entgegen. Wir haben uns das Spiel aber auch im Hinblick darauf angesehen, was es für die Chancen der beiden Kontrahenten in der Champions League angedeutet hat.

weiterlesen

Diese Biene, die ich meinte

Das Ende einer schwarzgelben Ära erlebten 65.000 Zuschauer am Mittwochabend beim 0:3 des BVB gegen Juventus. Für mindestens eineinhalb Jahre wird es keinen Champions League-Fußball mehr in Dortmund geben. Wie die Dortmunder Chancenlosigkeit konkret aussah und was sie für die weiteren Perspektiven der Mannschaft und der ganzen Bundesliga bedeutet, beleuchten wir in unserem Notenartikel zum Spiel.

weiterlesen

Der Rote Teufel liegt im Detail

Sechs Tage nach dem Aus im FA Cup zeigte Manchester United gegen Tottenhasm seine beste Saisonleistung und damit das bisher überzeugendste Spiel unter Louis van Gaal. Für die Spurs ist die Saison fast gelaufen, während United noch schwere Aufgaben vor sich hat.

weiterlesen

Die Europarangliste im März 2015

Die Bayern sind nicht mehr Nummer eins! Das aber nicht, weil wir dem Grundnörgeln mancher gelangweilter Medien Vertrauen schenkten – sondern, weil eine andere Mannschaft momentan so stark ist, dass man sie als Topfavoriten auf den Champions League-Titel handeln muss. Unter den Top Ten unserer Rangliste ist aber auch sonst kein Stein auf dem anderen geblieben.

weiterlesen

Bayern München – Hamburger SV: After eight

HSV-Trainer Josef Zinnbauer wollte beim FC Bayern „mutig“ nach vorne spielen lassen. Dabei hatte das Remis der Schalker eine Woche zuvor genügend Anhaltspunkte geliefert, wie in München erfolgreich gespielt werden kann. Heraus kam für die Hamburger die höchste Niederlage ihrer Bundesliga-Geschichte – ein Beispiel taktischen Versagens.

weiterlesen